Die Schweizer Stimmbevölkerung hat sich heute deutlich gegen die beiden Agrar-Initiativen ausgesprochen. Die Parolenfassungen der FDP TG haben sich national bestätigt. Das unter der Federführung der FDP TG formierte überparteiliche Komitee nimmt den Entscheid der Stimmberechtigten mit Genugtuung zur Kenntnis.
An der Mitgliederversammlung vom 22. Oktober 2018 in der Garage Stahel AG in Amriswil stehen spannende Themen auf dem Programm. Es geht einerseits um die Fokusthemen «Chancen der Elektromobilität für den Kanton Thurgau» und andererseits um die Parolenfassungen für die Eidg. Abstimmungsvorlagen vom 25. November 2018.
Der von FDP-Kantonsrat Daniel Eugster angeforderte Bericht «Chancen der Elektromobilität für den Kanton Thurgau» zeigt das Potenzial des elektromotorisierten Individualverkehrs auf. Einige der vorgestellten Massnahmen können zeitnah umgesetzt werden. Die FDP-Fraktion wünscht sich, dass das umfassende Werk nicht zum Papiertiger verkommt, sondern ein Steilpass für die Weiterentwicklung der E-Mobilität im Kanton Thurgau ist. Eine Kommission des Grossen Rates unter dem Vorsitz von Daniel Eugster wird nun den Bericht der Regierung aus verschiedenen Blickwinkeln durchleuchten und mögliche Wege aufzeigen.
Seit heute für die FDP Thurgau im Kantonsrat: Ruth Kern aus Frauenfeld. Die diplomierte Apothekerin tritt die Nachfolge des zurückgetretenen Carlo Parolari an.
Das Ostschweizer Kinderspital (OKS) in St. Gallen plant einen Neubau. Der Kanton Thurgau beteiligt sich als Trägerkanton mit einem Darlehen von rund 25 Millionen Franken an den Gesamtkosten von 172 Millionen Franken.
Die FDP Bezirk Weinfelden wählte an ihrer Versammlung in Sulgen Kantonsrat Andreas Opprecht zu ihrem neuen Präsidenten. Andreas Opprecht wird damit auch Einsitz in der Parteileitung der FDP TG nehmen.
Heute fand unter der Federführung der FDP TG bei Egger Gemüsebau AG in Bürglen die Pressekonferenz mit dem überparteilichen Komitee gegen die Agrar-Initiativen statt: Mit unserem Nationalrat Hansjörg Brunner, den Kantonsräten Petra Kuhn, Josef Gemperle und Egon Scherrer sowie Gemüsebauer und Gastgeber Sepp Egger. Wir sagen NEIN zu steigenden Preisen, weniger Auswahl und zum Eigengoal für Schweizer Bauern.