Medienmitteilungen und Vernehmlassungen

Aus den Medien und dem Grossen Rat

Medienmitteilungen

Wir feiern einen erfolgreichen Wahlsonntag: Pascal Styger neuer Berufsrichter im Bezirk Arbon, Patrik Forrer neuer Gemeindepräsident in Salmsach, Dominique Bornhauser neu in den Stadtrat von Weinfelden, Nicole Egli-Soller und Samuel Svec, beide neu in den Amriswiler Stadtrat. Unsere jüngste Ortspartei in Roggwil-Freidorf stellt mit Jürg Lengweiler erstmals einen Gemeinderat, in Egnach und Hefenhofen schaffen mit Andrea Roth, Reto Sproll und Philipp Schenk weitere FDP-Persönlichkeiten den Sprung in die kommunale Exekutive. Glanzvolle Wiederwahlen unserer Stadt- und Gemeindepräsidien wie auch kommunalen Exekutivmitglieder.

Unsere Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten und unser Stadtpräsident sind am Wochenende mit Glanzresultaten im Amt bestätigt worden. Marianna Frei, Urs Forster, Thomas Goldinger, Christian Hinterberger, Martin Imboden, Gabriel Macedo und Nadja Stricker sind weiterhin topmotiviert, sich verantwortungsvoll zum Wohl der Bevölkerung einzusetzen.

Herzliche Gratulation.

In den meisten Gemeinden und Städten finden die Erneuerungswahlen im März 2023 statt. Wir freuen uns, dass zahlreiche FDP-Persönlichkeiten ihre erneute Kandidatur bekanntgegeben haben und ihre gute Arbeit in den kommunalen Exekutiven fortsetzen wollen.

 

Weiterlesen

Eine Staatsquote von über elf Prozent, 80 zusätzliche Stellen, ein Selbstfinanzierungsgrad von minus 33 Prozent und zudem kein erkennbarer Wille, das Ausgabenwachstum in den Griff zu bekommen: Das vom Regierungsrat präsentierte Budget 2023 mit einem Finanzierungsfehlbetrag von 107 Millionen Franken nimmt die FDP-Fraktion mit Erstaunen zur Kenntnis. Von den laufenden Digitalisierungsprojekten erhofft sich die FDP-Fraktion verbesserte Dienstleistungen für die Bevölkerung und Effizienzsteigerungen in der Verwaltung, was auch im Hinblick auf den Arbeitskräftemangel von grosser Bedeutung ist.

Weiterlesen

FDP-Kantonsrätin Brigitte Kaufmann hob die Diskussion rund um den Evaluationsbericht «Covid-19-Pandemiebewältigung im Kanton Thurgau» auf eine andere Ebene. Sie ging in ihrem Votum auf das Machtverhältnis zwischen Exekutive und Legislative in Krisenzeiten ein.

Weiterlesen

Innovation und Lebenslust, faktenbasierte Politik statt purer Ideologie: Ständerat Thierry Burkart veranschaulichte an der 69. Herbsttagung der FDP.Die Liberalen Thurgau im Presswerk Arbon, weshalb liberale Impulse für die Schweiz so wichtig sind. Der nationale FDP-Parteipräsident lieferte damit den Steilpass für die anschliessende Gesprächsrunde mit Hürden-Europameister Kariem Hussein und Clownin Michèle Mehli. 

Weiterlesen

446 individuelle Ideen eingereicht

Das Echo am WEGA-Stand der FDP und der Thurgauer Jungfreisinnigen hat alle Erwartungen übertroffen. Mehr als 1‘600 Personen befassten sich aktiv mit dem Thurgau von morgen und investierten spielerisch in die Zukunft.

Weiterlesen

Die FDP.Die Liberalen Thurgau steht hinter dem Erweiterungsbau der Kantonsschule Frauenfeld und hat für die kantonale Abstimmung vom 27. November 2022 die einstimmige Ja-Parole gefasst. Die Kosten für den Objektkredit betragen 16.3 Millionen Franken.

Weiterlesen

Gesetzliche Grundlagen für eine neue Jagdschiessanlage und die Hundeleinenpflicht im Wald und Waldesnähe während der Setzzeit: Diese beiden Gesetzesanpassungen stehen am Mittwoch im Grossen Rat auf der Traktandenliste. Die erste Kommissionsfassung wollte beides im Jagdgesetz festlegen. Die FDP-Fraktion hat sich vehement gegen unverhältnismässige Bürokratie gewehrt.

 

Weiterlesen

Heute in einem Jahr sind Wahlen. Die FDP hat in Burgdorf den Wahlkampf  eindrucksvoll, mit viel Power und 900 anwesenden Freisinnigen lanciert.

Die Schweiz muss der liberalen Tradition, die ihren beispielhaften Wohlstand begründet hat, so treu wie möglich bleiben & gleichzeitig den Ehrgeiz haben, diese Tradition unendlich zu erweitern. Deshalb braucht es die FDP mehr denn je in Bern!

Auch die Thurgauer FDP muss wieder nach Bern! Wir wollen die zweitstärkste Partei im Kanton werden. Dafür geben wir weiterhin Vollgas und freuen uns über jede Unterstützung

 

Weiterlesen

Zur Stärkung des «Pflegeplatzes» Thurgau wünscht sich die FDP-Fraktion neue und unkonventionelle Wege. In der Interpellation «Verbesserungen für die Pflege sind dringend», treffen die Interpellantinnen einen Nerv der Zeit. Wenn die Pflegeversorgung der nahen Zukunft sichergestellt werden soll, sind jetzt ausserordentliche Massnahmen gefordert.

Weiterlesen

Wasserkraft wird genutzt, aber nicht genug. Das vorhandene Potenzial der einheimischen erneuerbaren Energiequelle ist längst nicht ausgeschöpft. Aufgrund der Dringlichkeit fordert die FDP.Die Liberalen Thurgau – zusammen mit 18 anderen FDP-Kantonalparteien – die sofortige Umsetzung der vom Runden Tisch «Wasserkraft» identifizierten Projekte.

Weiterlesen

Vernehmlassungen

(Fristende für die Einreichung: 4.9.2015)

Weiterlesen