Medienmitteilungen und Vernehmlassungen

Aus den Medien und dem Grossen Rat

Medienmitteilungen

Deutliche Ja-Parolen für die AHV 21 (64/2) und das Verrechnungssteuergesetz (65/1), klare Nein-Parole zur Massentierhaltungsinitiative (1/64/1): Die Mitglieder der FDP.Die Liberalen Thurgau fassten die Parolen für die Abstimmungen vom 25. September auf dem Arenenberg nahezu einstimmig. Nach 17 Jahren im Bankrat trat per Ende Juni René Bock als Bankratspräsident der Thurgauer Kantonalbank zurück. Regierungsrat Walter Schönholzer, Parteipräsident Gabriel Macedo und GFK-Präsidentin Kristiane Vietze würdigten ihn für seine grossen Verdienste.

Weiterlesen

Die Thurgauer Bevölkerung kann 127.2 Millionen Franken in die Zukunft investieren und das ohne, dass dafür Steuergelder verwendet werden müssen. Ein Glücksfall. Für die Verwendung des Erlöses aus dem Verkauf der TKB-Partizipationsscheine schlägt die grossrätliche Spezialkommission einstimmig einen Projektkorb mit 7 Gross- und 13 Kleinprojekten vor. Kommissionspräsident Daniel Eugster erhofft sich, dass eine Bewegung für einen fortschrittlichen innovativen Thurgau ausgelöst wird und der Funke dieser einmaligen Chance auf die Bevölkerung überspringt. Das Vorgehen der Kommission erhielt im Kantonsrat grosse Zustimmung.

Weiterlesen

Sichere Renten ohne Kürzungen, Selbstbestimmung durch Flexibilisierung und Generationensolidarität: Diana Gutjahr (SVP), Gabriel Macedo (FDP), Marc Rüdisüli (Die Junge Mitte), Sandra Stadler (Die Mitte) und Nicole Zeitner (GLP) erläuterten in Amriswil, weshalb die Stimmbevölkerung am 25. September der AHV-Reform respektive der Harmonisierung des Rentenalters und der Erhöhung der Mehrwertsteuer um 0.4 Prozent unbedingt zustimmen sollte. 

Weiterlesen

Den heutigen pädagogischen Anforderungen mit multifunktionalen Schulzimmern und dem prognostizierten Bevölkerungswachstum gerecht werden: Die Fraktion der FDP.Die Liberalen Thurgau stimmt dem Objektkredit von 16.3 Millionen Franken für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Frauenfeld einstimmig zu. Nach fünf Jahrzehnten mit Provisorien ist die Zeit reif für diesen Schritt.

Weiterlesen

Der Grosse Rat befindet über eine Motion, die eine gesetzliche Grundlage zur flächendeckenden Produktion von erneuerbaren Energien schaffen soll. Für die Fraktion der FDP.Die Liberalen gilt nach wie vor die Maxime: Motivation statt Repression, gute Rahmenbedingungen statt unnötiger Bürokratiehürden. Ein Ansatz aus der Motion geniesst jedoch in der FDP-Fraktion grosse Sympathien: Das Potenzial von Solaranlagen auf Parkflächen sollte künftig genutzt werden. 

Weiterlesen

Sie sind Opfer unsinniger Bürokratie geworden?

Wir machen uns stark für Sie, melden Sie sich jetzt bei uns. 

 

Pragmatisch Bürokratieerlebnisse schildern – und Verbesserungen bewirken: Melden Sie sich jetzt bei uns, schildern Sie uns Ihre Erlebnisse mit unnötiger Bürokratie in Stichworten.  Gibt es Möglichkeiten, die zu Verbesserungen führen, werden die betroffenen Stellen darauf hingewiesen oder auf dem politischen Weg angegangen.

www.fdp-tg.ch/aktuell/limit

Weiterlesen

Historisches Präsidialjahr mit neuen Perspektiven

Das Jahr von Brigitte Kaufmann als höchste Thurgauerin hatte es in sich: Zukunftsgerichtet aufgrund der Weichenstellungen für einen moderneren Ratsbetrieb. Historisch aufgrund der Konstellation mit vier Frauen an der Spitze. Aussergewöhnlich aufgrund der Weltlage.

Weiterlesen

Unser Kantonsrat René Walther ist heute mit einem Glanzresultat als Stadtpräsident von Arbon gewählt worden. Herzliche Gratulation!

Weiterlesen

Digitalisierung ist gekommen um zu bleiben. Der Kanton Thurgau ist auf dem Weg zu einer belastbaren Kommunikationsinfrastruktur, hat aber noch einige Baustellen offen.

Weiterlesen

Die Fraktion FDP.Die Liberalen steht einstimmig hinter der von Martina Pfiffner Müller lancierten Motion zur Bildung eines «Fonds für Innovation und Fortschritt». Die Zeit ist reif, den Thurgau weiter voran zu bringen. Zwar bergen staatliche Subventionen die Gefahr, dass deren Mittel nicht zielgerichtet eingesetzt werden. Doch im Thurgau besteht in Sachen Innovation Handlungsbedarf. Und ein kompetentes Fachgremium kann den effektiven Einsatz gewährleisten.

Weiterlesen

Vernehmlassungen

(Fristende für die Einreichung: 15.01.2016)

Die Vernehmlassungsantwort der FDP Thurgau

Weiterlesen

(Fristende für die Einreichung: 19.12.2015)

Die Vernehmlassungsantwort der FDP Thurgau 

Weiterlesen

(Fristende für die Einreichung: 31.10.2015)

Weiterlesen

(Fristende für die Einreichung: 4.9.2015)

Weiterlesen