Der Amriswiler Gabriel Macedo ist an der Mitgliederversammlung der FDP Thurgau im Gemeinde- und Kulturzentrum in Aadorf einstimmig zum neuen Kantonalpräsidenten gewählt worden. Der zurückgetretene David H. Bon wurde zum Abschied mit viel Applaus belohnt und mit einem stimmungsvollen Konzert überrascht.
Die FDP-Fraktion unter Führung der Frauenfelder Kantonsrätin Kristiane Vietze beauftragt den Regierungsrat, ein konkretes Leitbild zum Wirtschaftsstandort Thurgau zu erstellen. Der Wirtschaftsstandort Thurgau soll damit ein klares Profil mit mittel- und langfristigen Ankerpunkten erhalten. Der entsprechende Antrag ist im Grossen Rat eingereicht worden.
Volksinitiative «Biodiversität Thurgau» - Ein klares Zeichen für den Erhalt und die Förderung der Lebensgrundlagen im Thurgau
Die FDP Fraktion sagt deutlich JA zur Volksinitiative «Biodiversität Thurgau». Die Erhaltung der Lebensräume trägt wesentlich zur nachhaltigen Sicherstellung natürlicher Rohstoffe und Produkte bei – und ist damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Die Parteileitung hat an ihrer gestrigen Sitzung den Amriswiler Stadtpräsidenten Gabriel Macedo für das kantonale Parteipräsidium nominiert. Gewählt wird der Nachfolger des abtretenden David H. Bon von den Mitgliedern der FDP Thurgau an der Versammlung vom 25. Juni 2020.
Grosse Ehre für zwei verdiente FDP-Persönlichkeiten: Der Grosse Rat hat an der ordentlichen Wahlsitzung am 20. Mai Walter Schönholzer zum Regierungspräsidenten und Brigitte Kaufmann als Vizepräsidentin des Grossen Rates gewählt. Wir wünschen viel Erfolg und Freude in den neuen Funktionen!
Rund 20 Interessierte diskutierten an unserem heutigen 10. Digitalen Stammtisch. Diesmal unter dem Titel «Corona-Erfahrungen an der Grenze». Hochaktuell das Thema. Kompetent die beiden Gastgeber Thomas Niederberger, Stadtpräsident Kreuzlingen, und Alexander Salzmann, Gemeinderat Kreuzlingen. Interessant die Meinungen und Erfahrungen der Mitdiskutierenden. Kurzum: Einmal mehr ein inspirierender virtueller Austausch. Danke allen Beteiligten.
Nach 10 erfolgreichen Auflagen der digitalen Stammtischgespräche zieht die FDP TG ein äusserst positives Fazit. Der virtuelle Austausch mit der Basis wird weitergeführt. Die nächsten Termine werden baldmöglichst kommuniziert.
Alternative Energiequellen nicht von vornherein ausschliessen
Das Energiegesetz des Bundes hält sich an die vom Stimmvolk angenommene «Energiestrategie 2050» und verpflichtet die Kantone, für Wasser- und Windkraft geeignete Gebiete im Richtplan festzulegen. Die FDP-Fraktion stimmt der vorliegenden Richtplanänderung des Regierungsrates zu. Ob dann tatsächlich Windkraftanlagen gebaut werden, entscheiden die Stimmberechtigten später vor Ort anhand konkreter Bauprojekte. Eine Ablehnung der Richtplanänderung wäre gleichbedeutend mit einem Technologieverbot.
Am Donnerstag, 14. Mai, 17 bis 18 Uhr, steht bereits der 10. digitale Stammtisch der FDP TG auf dem Programm. Diesmal laden Thomas Niederberger, Stadtpräsident Kreuzlingen und Alexander Salzmann, Gemeinderat Kreuzlingen, zur virtuellen Diskussionsrunde ein. Fokusthema ist Corona-Erfahrungen an der Grenze!
Alle sind herzlich zum Mitdiskutieren und Mithörden eingeladen. Zur Anmeldung
Die digitalen Stammtischgespräche der FDP.Die Liberalen kommen sehr gut an. Schon an den ersten Auflagen ist eifrig diskutiert worden. Die virtuellen Diskussionsrunden werden in den nächsten Tagen fortgesetzt.
Wir alle sind aufgerufen, unseren Beitrag in der Corona-Krise zu leisten. Dazu dienen die Vorgaben des Bundes und alle Anstrengungen, gesund zu bleiben. Forderungen nach kompletten Lock-Downs oder gar einem bedingungslosen Grundeinkommen für die nächsten Monate sind verfehlt und unsolidarisch.