Medienmitteilungen und Vernehmlassungen

Aus den Medien und dem Grossen Rat

Medienmitteilungen

Die Mehrheit der FDP-Fraktion unterstützt die Motion «Änderung des Gesetzes über die Alimenten-Bevorschussung». Das Gesetz über die Inkassohilfe für familienrechtliche Unterhaltsbeiträge und die Bevorschussung der Kinderalimente im Kanton Thurgau soll angepasst und die Gemeinden damit verpflichtet werden, die Unterhaltszahlungen bis zum Ende der Erstausbildung zu bevorschussen. Aktuell gilt die Verpflichtung nur bis zum 18. Lebensjahr.

Weiterlesen

Er war das juristische Gewissen der Thurgauer Regierung: Der Nachruf auf Staatsschreiber Dr. Rainer Gonzenbach

Am 20. Februar 2020 nahm eine grosse Trauergemeinde in Frauenfeld Abschied von Staatsschreiber Dr. Rainer Gonzenbach, der nach schwerer Erkrankung kurz nach seinem 61. Geburtstag verstorben ist.

 

Weiterlesen

Die FDP.Die Liberalen Thurgau blickt auf ein sehr erfolgreiches Abstimmungswochenende zurück. Alle Vorlagen sind gemäss unseren Parolen entschieden worden. Die Steuervorlage ist durch die beiden Kommissionsmitglieder Kristiane Vietze und Brigitte Kaufmann entscheidend mitgeprägt worden. Eindrückliche 79 Thurgauer Gemeinden haben der Vorlage zugestimmt.  

Link zum Abstimmungsergebnis: https://wahlen.tg.ch/aktuelle-geschaefte/abstimmungen.html/4243/voteid/203/isArchive/false/tgvoteaction/poll/isOldArchive/false

Sämtliche FDP-Mitglieder, die sich in den Bezirken für die Richterwahlen zur Verfügung gestellt haben, sind gewählt und mit Nadja Stricker aus Münchwilen stammt auch die erste Gemeindepräsidentin im Bezirk Münchwilen aus unseren Reihen. Herzliche Gratulation an alle Gewählten und besten Dank für das Engagement!

 

Weiterlesen

Wir gratulieren Nadja Stricker zur glanzvollen Wahl als Gemeindepräsidentin von Münchwilen. Nadja Stricker (FDP) tritt die Nachfolge von Guido Grütter (FDP) an. Die 47-Jährige ist die erste Gemeindepräsidentin im Hinterthurgau. 

Weiterlesen

Eine nachhaltige Stärkung der Region als Wirtschaftsstandort und eine umweltverträgliche Verkehrssituation – diese entscheidenden Entwicklungsschritte ermöglicht die Standortentwicklung WILWEST. Für die FDP Thurgau ist klar: Das vom Bund mit 37 Millionen Franken unterstützte Vorhaben ist eine grosse Chance für die Region. Mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze, Massnahmen für ÖV und Langsamverkehr sowie der Befreiung der Quartiere von Durchgangsverkehr erhält WILWEST eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung.

Weiterlesen

An der Jahresmedienkonferenz in der Murex AG in Wängi erläuterte Regierungsrat Walter Schönholzer zusammen mit weiteren FDP-Persönlichkeiten, wie der Thurgau durch Innovation weiterkommt. Für eine prosperierende Zukunft braucht es in Gesellschafts-, Wirtschafts- und Umweltthemen den kraftvollen bürgerlich-liberalen, progressiven Input der Freisinnigen.

Weiterlesen

Klare Zustimmung für das Steuerpaket und einstimmige Nomination von Walter Schönholzer

Mit einem langanhaltenden Applaus nominierten die über 80 anwesenden Mitglieder der FDP Thurgau ihren bisherigen Regierungsrat Walter Schönholzer für die Regierungsratswahlen vom 15. März 2020. An der Mitgliederversammlung im Thurgauerhof fassten die Thurgauer Freisinnigen ausserdem zweimal die Ja- und einmal die Nein-Parole für die Abstimmungsvorlagen vom 9. Februar 2020.

Weiterlesen

David H. Bon wird im Juni 2020 nicht zur Wiederwahl als FDP-Parteipräsident des Kantons Thurgau antreten. David H. Bon, der die FDP Thurgau in den letzten vier Jahren umsichtig geführt hat, stellt das Parteipräsidium auf das Ende der laufenden Amtsperiode zur Verfügung. Zur Suche seiner Nachfolge hat die Parteileitung eine Findungskommission eingesetzt. Seine Tätigkeit im Grossen Rat des Kantons Thurgau möchte David H. Bon jedoch fortsetzen. Der 52-Jährige strebt in der Thurgauer Legislative bereits seine vierte Amtsperiode an. Die FDP Thurgau dankt David H. Bon für sein grosses Engagement und freut sich, dass er als Kantonsrat und hervorragend vernetzter Regionalpolitiker seine intelligente, eindrucksvolle Arbeit fortsetzen möchte.

Weiterlesen

Die Fraktion der FDP.Die Liberalen befürwortet die Ausweitung des Jugendschutzes auf E-Zigaretten und alle nikotinhaltigen Produkte sowie den legalen Cannabis. Diese sollen den gleichen rechtlichen Vorgaben unterstellt sein wie Zigaretten und herkömmliche Raucherwaren.

 

Weiterlesen

Der Grosse Rat verabschiedete heute einstimmig das Energienutzungsgesetz. Damit nimmt der Kanton Thurgau schweizweit eine Führungsrolle ein. Die FDP.Die Liberalen freut sich über die wegweisende Vorlage für eine innovationsfreundliche und zukunftsorientierte Energiepolitik. Es ist insbesondere das grosse Verdienst von FDP-Regierungsrat Walter Schönholzer, dass der Kanton Thurgau die Mustervorschriften im Energie-Bereich ohne grosse bürokratische Hürden umsetzen kann.

Weiterlesen

Vernehmlassungen

(Fristende für die Einreichung: 15.01.2016)

Die Vernehmlassungsantwort der FDP Thurgau

Weiterlesen

(Fristende für die Einreichung: 19.12.2015)

Die Vernehmlassungsantwort der FDP Thurgau 

Weiterlesen

(Fristende für die Einreichung: 31.10.2015)

Weiterlesen

(Fristende für die Einreichung: 4.9.2015)

Weiterlesen