Den heutigen pädagogischen Anforderungen mit multifunktionalen Schulzimmern und dem prognostizierten Bevölkerungswachstum gerecht werden: Die Fraktion der FDP.Die Liberalen Thurgau stimmt dem Objektkredit von 16.3 Millionen Franken für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Frauenfeld einstimmig zu. Nach fünf Jahrzehnten mit Provisorien ist die Zeit reif für diesen Schritt.
Der Grosse Rat befindet über eine Motion, die eine gesetzliche Grundlage zur flächendeckenden Produktion von erneuerbaren Energien schaffen soll. Für die Fraktion der FDP.Die Liberalen gilt nach wie vor die Maxime: Motivation statt Repression, gute Rahmenbedingungen statt unnötiger Bürokratiehürden. Ein Ansatz aus der Motion geniesst jedoch in der FDP-Fraktion grosse Sympathien: Das Potenzial von Solaranlagen auf Parkflächen sollte künftig genutzt werden.
Wir machen uns stark für Sie, melden Sie sich jetzt bei uns.
Pragmatisch Bürokratieerlebnisse schildern – und Verbesserungen bewirken: Melden Sie sich jetzt bei uns, schildern Sie uns Ihre Erlebnisse mit unnötiger Bürokratie in Stichworten. Gibt es Möglichkeiten, die zu Verbesserungen führen, werden die betroffenen Stellen darauf hingewiesen oder auf dem politischen Weg angegangen.
Das Jahr von Brigitte Kaufmann als höchste Thurgauerin hatte es in sich: Zukunftsgerichtet aufgrund der Weichenstellungen für einen moderneren Ratsbetrieb. Historisch aufgrund der Konstellation mit vier Frauen an der Spitze. Aussergewöhnlich aufgrund der Weltlage.
Digitalisierung ist gekommen um zu bleiben. Der Kanton Thurgau ist auf dem Weg zu einer belastbaren Kommunikationsinfrastruktur, hat aber noch einige Baustellen offen.
Die Fraktion FDP.Die Liberalen steht einstimmig hinter der von Martina Pfiffner Müller lancierten Motion zur Bildung eines «Fonds für Innovation und Fortschritt». Die Zeit ist reif, den Thurgau weiter voran zu bringen. Zwar bergen staatliche Subventionen die Gefahr, dass deren Mittel nicht zielgerichtet eingesetzt werden. Doch im Thurgau besteht in Sachen Innovation Handlungsbedarf. Und ein kompetentes Fachgremium kann den effektiven Einsatz gewährleisten.
Die Thurgauer Kantonalbank ist eine Erfolgsgeschichte. Im 150. Geschäftsjahr resultiert ein Gewinn von 145.6 Mio. Franken. Kanton und Gemeinden profitieren im grossen Stil. Als Unterstützerin von kulturellen und gesellschaftlichen Anlässen trägt die Thurgauer Kantonalbank ebenfalls zum Wohlergehen der Thurgauer Bevölkerung bei. Die FDP dankt insbesondere dem auf Ende Juni zurücktrentenden Bankratspräsidenten René Bock für seinen grossen Einsatz in den letzten 17 Jahren.
Ein starker Wirtschaftsstandort mit Langsamverkehr Wohnort-Arbeitsplatz-Wohnort
Die Standortentwicklung Wil West steht für eine nachhaltige Stärkung der Region als Wirtschaftsstandort und eine umweltverträgliche Verkehrssituation. Die Konzentration von Arbeitsplätzen entspricht der heutigen Raumplanung. Die FDP-Fraktion unterstützt das zukunftsgerichtete Generationenprojekt und damit die Netzbeschlüsse zur Dreibrunnenallee und zu den neuen Fuss- und Radwegen.
Regierungsrat Walter Schönholzer machte an der Mitgliederversammlung der FDP Thurgau im MoMö Arbon deutlich: Attraktive Rahmenbedingungen gibt es nur, wenn Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Hand lösungsorientiert zusammenspannen. Für die Abstimmungen vom 15. Mai fassten die Thurgauer Freisinnigen die Parolen: Ja zum Frontex-Beitrag und zum Transplantationsgesetz, Nein zur Lex Netflix (Filmgesetz).