Medienmitteilungen und Vernehmlassungen

Aus den Medien und dem Grossen Rat

Medienmitteilungen

Das Führungsteam der FDP Thurgau unter der Leitung von Parteipräsident Gabriel Macedo will die Partei gemeinsam mit allen Thurgauer Freisinnigen erfolgreich in die Zukunft steuern. Der Strategieprozess «Movimento» ist lanciert und alle Mitglieder sind eingeladen, sich einzubringen.

Weiterlesen

Das Privileg «Stimm- und Wahlrecht» darf jede Schweizer Bürgerin und jeder Schweizer Bürger ab 18 Jahren lebenslang nutzen. Volljährigkeit, Handlungsfähigkeit nach ZGB und Erreichen des Stimmrechtsalters erfolgen nach heutigem Recht zeitgleich. Diese einheitliche Regelung macht Sinn und deckt sich erfahrungsgemäss in den meisten Fällen mit dem politischen Interesse der Jugendlichen. Die FDP-Fraktion lehnt deshalb die Motion «Stimmrechtsalter 16 im Kanton Thurgau» grossmehrheitlich ab.

 

Weiterlesen

"Ja" für Sicherheit und Prävention - "Nein" zu neuen, nicht kontrollierbaren Gesetzesartikeln

Personen, die gesetzlich an das Amts- und Berufsgeheimnis gebunden sind, sollen künftig bei Gefährdungsverdacht straffrei Meldung an die Polizei machen dürfen. Die FDP-Fraktion befürwortet grossmehrheitlich ein Melderecht und unterstützt das Kernanliegen der Motion von Pascal Schmid. Die Einführung einer Meldepflicht hingegen lehnen die FDP-Kantonsrätinnen und -Kantonsräte ab, da eine solche nicht kontrollierbar ist.

Weiterlesen

Die Parteileitung der FDP Thurgau hat an ihren ersten Sitzungen in der neuen Zusammensetzung wichtige Schlüsselrollen besetzt und Weichen für die Zukunft gestellt.

 

Weiterlesen

Der Amriswiler Gabriel Macedo ist an der Mitgliederversammlung der FDP Thurgau im Gemeinde- und Kulturzentrum in Aadorf einstimmig zum neuen Kantonalpräsidenten gewählt worden. Der zurückgetretene David H. Bon wurde zum Abschied mit viel Applaus belohnt und  mit einem stimmungsvollen Konzert überrascht.

 

Weiterlesen

«Leitbild Wirtschaftsstandort Thurgau» gefordert

Die FDP-Fraktion unter Führung der Frauenfelder Kantonsrätin Kristiane Vietze beauftragt den Regierungsrat, ein konkretes Leitbild zum Wirtschaftsstandort Thurgau zu erstellen. Der Wirtschaftsstandort Thurgau soll damit ein klares Profil mit mittel- und langfristigen Ankerpunkten erhalten. Der entsprechende Antrag ist im Grossen Rat eingereicht worden.

Weiterlesen

Volksinitiative «Biodiversität Thurgau» - Ein klares Zeichen für den Erhalt und die Förderung der Lebensgrundlagen im Thurgau

Die FDP Fraktion sagt deutlich JA zur Volksinitiative «Biodiversität Thurgau». Die Erhaltung der Lebensräume trägt wesentlich zur nachhaltigen Sicherstellung natürlicher Rohstoffe und Produkte bei – und ist damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. 

Weiterlesen

Die Parteileitung hat an ihrer gestrigen Sitzung den Amriswiler Stadtpräsidenten Gabriel Macedo für das kantonale Parteipräsidium nominiert. Gewählt wird der Nachfolger des abtretenden David H. Bon von den Mitgliedern der FDP Thurgau an der Versammlung vom 25. Juni 2020.

Weiterlesen

Grosse Ehre für zwei verdiente FDP-Persönlichkeiten: Der Grosse Rat hat an der ordentlichen Wahlsitzung am 20. Mai Walter Schönholzer zum Regierungspräsidenten und Brigitte Kaufmann als Vizepräsidentin des Grossen Rates gewählt. Wir wünschen viel Erfolg und Freude in den neuen Funktionen!

Weiterlesen

Rund 20 Interessierte diskutierten an unserem heutigen 10. Digitalen Stammtisch. Diesmal unter dem Titel «Corona-Erfahrungen an der Grenze». Hochaktuell das Thema. Kompetent die beiden Gastgeber Thomas Niederberger, Stadtpräsident Kreuzlingen, und Alexander Salzmann, Gemeinderat Kreuzlingen. Interessant die Meinungen und Erfahrungen der Mitdiskutierenden. Kurzum: Einmal mehr ein inspirierender virtueller Austausch. Danke allen Beteiligten.

Nach 10 erfolgreichen Auflagen der digitalen Stammtischgespräche zieht die FDP TG ein äusserst positives Fazit. Der virtuelle Austausch mit der Basis wird weitergeführt. Die  nächsten Termine werden baldmöglichst kommuniziert. 

Weiterlesen

Vernehmlassungen

(Fristende für die Einreichung: 15.01.2016)

Die Vernehmlassungsantwort der FDP Thurgau

Weiterlesen

(Fristende für die Einreichung: 19.12.2015)

Die Vernehmlassungsantwort der FDP Thurgau 

Weiterlesen

(Fristende für die Einreichung: 31.10.2015)

Weiterlesen

(Fristende für die Einreichung: 4.9.2015)

Weiterlesen